
Foto: Bonnie Bartusch
Den sozial-ökologischen Wandel erreichen wir, wenn wir Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nachhaltig miteinander verknüpfen!
Es ist mir ein Herzensthema, die Lebensbedingungen für alle Menschen positiv zu gestalten. Der Wunsch, eine gerechtere Welt zu gestalten, stand auch immer im Mittelpunkt meiner beruflichen Laufbahn. Und dafür will ich mich auch im Landtag einsetzen. Meinen persönlichen Auftrag als zukünftige Landtagsabgeordnete sehe ich darin, meine fachliche Expertise als Soziologin einzubringen, um die sich überschneidenden Themen zusammenzuführen und nachhaltige Lösungsansätze zu erarbeiten. Inklusions– und diversitätsorientierte sowie diskriminierungskritische Perspektive bildet dabei die Grundlage meines Handelns.
Mit ganzer Kraft setze ich mich für eine klimaschützende, solidarische und rassismuskritische Gesellschaft ein, in der auch künftige Generationen gesund leben können. Als Politikerin möchte ich nah an allen Menschen sein, mit ihnen diskutieren, ihre Themen aufnehmen und in konkretes politisches Handeln umsetzen. Ich trete für ein friedliches und solidarisches Miteinander in einer Gesellschaft der Vielen ein.

Das ist bei mir los
Am Donnerstag hatte ich meine erste Diskussion mit Besucher*innen des Landtages. Gemeinsam mit Deniz Kurku (@Denizkurku.spd) habe ich mit unseren Gäst*innen aus der C.v.O Universität Oldenburg (@Uni.Oldenburg) und der BBS1 Delmenhorst (@BBS1Delmenhorst) über landespolitische und bundespolitische Themen diskutiert. Die Teilnehmenden des Kontaktstudiums: Anerkennung und pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft waren insbesondere daran interessiert, wie eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Bildung umgesetzt werden kann und welche konkreten Maßnahmen die Regierung für die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse hat.
Ich hab mich sehr gefreut, dass meine erste Diskussion mit Deniz Kurku war, der nun Doris Schröder-Köpf (@Dschroederkoepf) beerbt und Beauftragter für Migration und Teilhabe ist. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Das "Kontaktstudium: Anerkennung und pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft" wird vom CMC und vom Institut für Pädagogik in Kooperation mit kargah e.V. (@kaegah_ev)
in Hannover, effect gGmbH in Bremen und KUBI Gesellschaft für Kultur und Bildung gGmbH
(@Kubi.KulturundBildung) & der Goethe Universität in Frankfurt am Main durchgeführt. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert. Außerdem wird es über das PROFI-Programm des DAAD aus Mitteln des BMBF und vom Land Niedersachsen (MWK, MS) gefördert.
Gewalt gegen Frauen* hat viele Gesichter‼️
❌Jede 3. Frau* ist in ihrem Leben von Gewalt betroffen.
❌Noch mehr Frauen* erleben sexuelle Belästigung.
❌Am 18.11. wurde eine 23-jährige Frau von ihrem Freund getötet – der 99. dokumentierte Feminizid in Deutschland in diesem Jahr!
Wir sagen Stopp✋
25.11. Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen*
✊💚Gemeinsam stellen wir uns gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*.
📞HILFETELEFON:
08000 116 016 (kostenfrei | anonym | 24h)
www.hilfetelefon.de
Anlaufstellen in Oldenburg:
➡️https://www.frauenhaus-oldenburg.de/
➡️https://maedchenhaus-oldenburg.de/
#Femizid #dasSchweigenbrechen #OrangeDay #OrangeTheWorld #StoppGewalt #EndViolenceAgainstWoman #IstanbulKonvention #StoppGewaltGegenFrauen #gruenends @grunends @gruene_fraktion_nds
Foto/Video: Mareike Döring
Meine Aufgaben in der neuen Landtagsfraktion stehen fest und ich freue mich, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie im Kultusausschuss zu sein.
Ich freue mich sehr, dass Sprach-Kitas dauerhaft finanziert werden und ihre Zukunft damit gesichert ist. Die „Sprach-Kitas“ haben einen wichtigen Anteil bei der Weiterentwicklung einer inklusiven und diversitätsorientierten Pädagogik. Sprachliche Bildung kommt allen Kindern zugute und ist die Grundlage für alle späteren Lern- und Bildungsprozesse.
Foto: @fasteffens
#Bildung #sprache #Kita #Grüne
2007 wurde zum ersten Mal von den Vereinten Nationen der #TagDerDemokratie ausgerufen. Aktuell sind weltweit Demokratien in Gefahr.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der Militärputsch in Myanmar oder der Sturm auf das Capitol zeigen, wie verletzlich unsere Demokratien sind. Daher gilt es jeden Tag für unser demokratisches System zu streiten und internationale Solidarität mit den demokratischen Freiheitsbewegungen wie zum Beispiel im Iran zu zeigen. Denn die Demokratie lebt nur, wo sich die Bevölkerung stetig dafür einsetzt und sich gegen Autokraten auflehnt.
Im Rahmen der Public Climate School (PCS) wurde ich gestern von den @Students4Future.Oldenburg eingeladen. Mithilfe der PCS wird Bildung neu gedacht. Die Universitäten öffnen ihre Türen und heißen alle Menschen herzlich willkommen. Auch haben die StudentsForFuture einen alternativen Stundenplan erstellt und Lehrinhalte neu erarbeitet.
Alle Materialien findet ihr auf der Webseite
https://publicclimateschool.de/
Die Veranstaltung hatte das Thema "Klartext – Wie bekommen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Stundenplan?"
Nach einer spannenden Diskussion waren die Diskutant*innen und das Publikum sich einig. Es braucht eine mutige Landesregierung und Lehrkräfte, um die Veränderung in Zeiten der Krisen voranzubringen und BNE in die Lehrpläne zu implementieren. Damit Schüler*innen fächerübergreifend und ohne Leistungsdruck lernen können und die Lehrer*innenbildung neu gedacht wird.
Montag haben wir den Fraktionsvorstand gewählt. Herzliche Glückwünsche an Anne und Detlev als Doppelspitze, Volker als Parlamentarischer Geschäftsführer und Djena als Schatzmeisterin! Ich freue mich, mit euch zusammen zu arbeiten.
Es ist offiziell. Die neue Rot-Grüne Landesregierung ist im Amt. Es war ein spannender Tag. Ich gratuliere @Hanna_Naber zur Wahl zur Landtagspräsidentin, @Stephan.Weil zur Wahl zum Ministerpräsidenten und @JuliaWillieHamburg zur Wahl zur stellvertretenden Ministerpräsidentin sowie Kultusministerin. Darüber hinaus gratuliere ich ganz herzlich Miriam Staudte @Miriamstaudte (Landwirtschaftsministerin), Gerald Heere @geraldheere (Finanzminister) und Christian Meyer @christian_meyer_gruene (Umweltminister)!
Liebe Freund*innen,
ich bin überwältigt und freue mich riesig. Natürlich war das der Erfolg von uns allen und deshalb möchte ich euch allen ganz herzlich DANKE sagen!
Danke an Andra @andra_moellhoff, Milena Szabo @milenaszb und den Vorstand für die großartige Zusammenarbeit! Danke an
Susanne Menge @susannemenge_nds für den wertvollen Rat! Danke an meine Freund*innen und Familie, die mir Kraft gaben! Danke unsere engagierten Wahkämpfer*innen, die Spender*innen und natürlich an alle Wähler*innen für das Vertrauen, die tatkräftige Unterstützung und den Zuspruch! Mit 27,59 % in Oldenburg (Schnitt aus beiden Wahlkreisen) festigen wir unsere Position in dieser tollen Stadt, verzeichnen einen unglaublichen Zuwachs gegenüber den 15,24 % von 2017!
Ich ziehe über den Platz 17 auf der Landesliste in den Landtag ein. Doch ich freue mich auch über das starke Ergebnis! Im Wahlkreis 63 konnte ich 28,69% Erststimmen sowie 26,75% Zweitstimmen holen. Auch wenn es (noch) nicht für das Direktmandat gereicht hat, sind Andra und ich Ulf Prange und Hanna Naber dicht auf den Fersen gewesen. Am Ende haben bei Andra nur 812 Stimmen im Wahlkreis 62 Oldenburg-Mitte/Süd gefehlt. Das motiviert und zeigt, dass Direktmandate in Zukunft in Oldenburg möglich sind.
Foto: Sascha
#Oldenburg #endlichmachen #Landtag #Wahl #niedersachsen #Grüne #SPD
Herzlichen Dank für eure Unterstützung und das großartige Engagement! Bitte motiviert eure Freund*innen und Familie dazu wählen zu gehen, falls sie es noch nicht gemacht haben. Die Wahlbeteiligung ist bislang schleppend und das könnte noch zu Überraschungen führen! Nun heißt es die Daumen drücken für eine starke grüne Fraktion, die den sozial-ökologischen Wandel in Niedersachsen entscheidend voran bringt!
Bis später um 17:30 Uhr bei der Wahlparty in der Flänzburch!
Wir sind im Endspurt! Gemeinsam mit den @Groenlinksgroningen und Grünen Oldenburg @Gruene_ol machen wir auf die morgige Landtagswahl aufmerksam.
Neben mehreren Wahlkampfständen und grünen Give-aways verteilen wir fleißig Flyer.
Danke für die tatkräftige Unterstützung!
Übrigens hast du schon unsere mobile Wahlwerbung per Rad durch die Stadt fahren sehen?
#Landtag #Wahl #2022 #endlichmachen #Oldenburg #Grüne #klimaschutz #bildung #Vielfalt #Antirassismus
Seedy @Seedyshow ruft auf, Lena zu wählen. Ihre Empowermentarbeit, engagierte Arbeit und neuen Perspektiven sind ihm dabei wichtig. Seedy engagiert sich ebenfalls seit Jahren für Menschen mit Flucherfahrungen und migrantisierte Menschen bei @WeMigrants.
Danke für das Video.
Warum wählst du die Grünen oder mich/Lena?
Vor knapp einem Monat verurteilte ein iranisches Gericht die LGBTIQ-Aktivist*innen Zahra Sedighi-Hamadani und Elham Choubdar zum Tode. Ihnen wird der Einsatz für LGBTQIA+ Rechte und Homosexualität "vorgeworfen". Die Ermordung der Kurdin Jîna Emînî #MahsaAmini im Polizeigewahrsam hat sichtbar gemacht, wie tödlich das Patriarchat im Iran ist und weltweite Proteste ausgelöst.
Auch in Oldenburg zeigen wir Solidarität mit Jîna, Elham und Zahra sowie mit allen im Iran vorfolgten Frauen und diskriminierten LGBTQIA+ Personen! Gemeinsam demonstrieren wir für ihre Rechte und gegen Feminizide. Zahra und Elham müssen freigelassen und diese menschenverachtende Praxis gestoppt werden!
Wir sind laut und rufen:
,,Jin Jîyan Azadî! Frauen, Leben, Freiheit!" Solidarität mit den Menschen und Protesten im Iran!
Entsprechend sollte auch der berechtigten Forderung verschiedener Menschenrechtsorganisationen nach einem sofortigen Abschiebestopp in den Iran durch die Bundesländer nachgekommen werden. Die Hoheit für einen Abschiebestopp liegt bisher bei den Bundesländern. Eine Reform für eine originäre Zuständigkeit des Bundes für einen nationalen Abschiebestopp ist wichtiger denn je, um auf akute Lagen schnell reagieren zu können. Wir Grüne in der Ampelkoalition drängen daher auf eine zeitnahe Umsetzung dieser Koalitionsvereinbarung.
Unterstützt auch gern die Aktion von Amnesty: www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/iran-lgbti-aktivistinnen-zum-tode-verurteilt-2022-09-16
#Frau #Leben #Freiheit #lsbtiq #Iran #gleichberechtigung
Wusstest du, dass die Wahlbeteiligung von Menschen mit internationaler Geschichte um 20% geringer ist, als bei Menschen ohne Migrationshintergrund? Die Gründe dafür, sind so vielfältig, wie die Menschen selbst und hängen zum Beispiel von der Aufenthaltsdauer oder auch mit Vorerfahrung mit Wahlen in anderen Ländern zusammen. Die @Gruenendshaben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Stimme zu geben. Deswegen ist unsere Liste zur Landtagswahl so vielfältig wie noch nie. Gleichzeitig wollen wir alle Menschen motivieren, ihr Wahlrecht zu nutzen: Denn wir wissen schon lange #representationmatters! Und warum dafür Wählen gehen essentiell ist, erzählen euch unsere Kandidat*innen selbst.
Aktion von @buntgruen.nds und der LAG Migration und Flucht.
Rund 2000 Demonstrant*innen folgten heute dem Aufruf der @GEW_NDS. Die GEW ist die größte bildungspolitische Organisation in Niedersachsen. Lehrkräfte, pädagogische und therapeutische Fachkräfte sowie Schulsozialarbeiter*innen aus allen Schulformen demonstrierten gestern vor der Staatskanzlei gemeinsam für eine Anerkennung ihrer Arbeit und gegen die herrschende Personalnot.
Im Landtag möchte ich mich für eine chancengerechte und diversitätsorientierte Bildung für alle einsetzen. Dazu möchte ich auch gute Rahmenbedingungen für die Beschäftigte an Schulen und Bildungseinrichtungen schaffen. Wir müssen die Ausbildung von Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften ausbauen und die Arbeitsbedingungen in den niedersächsischen Bildungseinrichtungen attraktiver gestalten. Es ist Zeit, dass Grund-, Haupt- und Realschullehrkräfte A13 gezahlt bekommen und Fachpraxislehrkräfte E10 bzw. A10 erhalten. Auch müssen wir im Hinblick auf multiprofessionelle Teams die wertvolle Arbeit der Therapeut*innen und Schulsozialarbeiter*innen durch eine angemessene Entlohnung wertschätzen.
Gemeinsam mit @Swantje.Kristina (Landtagskandidat*in für Braunschweig und Lehrerin) habe ich die Anliegen der GEW unterstützt.
Am Donnerstag setzt eine Gruppe von Aktivist*innen ein lautes Protestzeichen gegen die Feminizide, dem gewaltsamen und menschenrechtsverletztenden, faschistischen, rassistischen, misogynistischen Regime in Iran und der Unterdrückung von FLINTA!
Lasst uns solidarisch mit den mutigen Protestwellen im Iran und Ostkurdistan nach dem Feminizid an der Kurdin Jîna Emînî durch die iranische Sittenpolizei zusammenkommen!
Also kommt mit auf die Straße: am 6.10.202 um 17 Uhr auf dem Rathausmarkt, Oldenburg.
Lasst uns gemeinsam und laut für die Menschenrechte in Iran und Ostkurdistan eintreten!
Ich stehe hinter den Forderungen von @unitedagainstracism.oldenburg, @womendefend und @seebrueckeol
– den Abschiebestopp in den Iran
– Sanktionen gegenüber dem Iran
– Den Einsatz für einen unabhängigen UN-Mechanismus, um Menschenrechtsverletzungen im Iran aufzudecken und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden
– Stärkung von Frauen- und Menschenrechtsorganisationen im Iran und der Diaspora
Seid am Donnerstag dabei, bringt Plakate mit und ruft:
Jin, Jîyan, Azadî! – Frau, Leben, Freiheit!
#JînaEmînî #iranprotests #sayhername
Alaa gibt auch Lena und den Grünen seine Stimme. Ich habe seine Stimme bekommen, weil ihm wichtig ist, dass wir eine starke Stimme für die Zukunft unserer Kinder im Landtag haben.
Warum stimmst du für die Grünen? Schick uns gerne deinen Aufruf. Du bist frei innerhalb von 1-4 Minuten, deine Sicht/Perspektive zu teilen. Ich freue mich auch über Beiträge mehreren Sprachen.
#endlichmachen #Grüne #Landtag #gemeinsam #klimakrise #zukunft
Am Sonntag fand deutschlandweit die Kidical Mass @kinderaufsrad in über 200 Städten statt. Die Initiative aus Campact, Greenpeace, VCD, ADFC, Pro Velo, Clean Cities und Changing Cities setzt sich für eine Verkehrswende hin zu mehr kindersicheren Radwegen ein.
Auch in Oldenburg haben wir noch einiges zu tun. Der Ausbau und die Investition in einen attraktiven Radverkehr geht dank eines Grün-Rot geführten Stadtrats voran.
Auch in der Fläche müssen wir sichere und breite Radschnellwege zwischen den Kommunen bauen, um die Möglichkeiten zu bieten, wieder aufs Rad zu steigen.
Neben dem Ausbau setze ich mich mit den Grünen dafür ein, dass auf Landesebene der Ausbau/Weiterbau der A20 gestoppt wird. Deutschland längstes, teuerstes und klimaschädlichstes Autobahnprojekt ist nicht vereinbar mit dem Pariser Klimaabkommen.
Um unseren Kindern eine lebenswerte und sichere Erde zu hinterlassen, setze ich mich für eine Verkehrswende von individualisierten motorisierten Verkehr hin zum ÖPNV ein.
#verkehrwende #Rad #Kinder #Sicherheit #öpnv #a20nie #moorbleibtmoor
Gestern habe ich mit den Landtagskandidat*innen der SPD, der Linken, FDP und CDU am Dialog der Generationen teilgenommen. IBIS e.V. lud junge und ältere Oldenburger*innen, insbesondere Schüler*innen dazu ein, mit uns Landtagskandidat*innen in den Austausch zu kommen und uns persönlich über ihre Themen wie Klimaschutz, LNG-Terminals, chancengerechte Bildung, Migration und Antidiskriminierung zu befragen.
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist mir ein besonderes Anliegen. Gemeinsam mit den Grünen möchte ich immer ein offenes Ohr für ihr Belangen haben und das Wahlalter auf 14 Jahren absenken.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit FridaysForFuture Oldenburg, WeMigrants, dem Jugendmigrationsdienst, cjd (das Bildungs- und Sozialunternehmen) sowie dem Amt für Zuwanderung und Integration organisiert.
Am Samstag waren Andra und ich gemeinsam mit 20 engagierten Wahlkämpfer*innen in Oldenburg unterwegs und haben ein Kneipenquiz zu landespolitischen Themen durchgeführt. Im Mittelpunkt standen natürlich die Themen Bildung, Digitalisierung, Vielfalt und Wirtschaft. In fast 4 Stunden haben wir uns im OLs, MA, Between the Sheets und im Irish Pub mit vielen Interesierten ausgetauscht. Vielen Dank an Maik Niederstein, Jonas Marhoff und Micheal Wenzel für die Organisation, es war ganz fabelhaft und hat großen Spaß gemacht!
Am Sonntag war ich auf Einladung von Alex von Finteln beim politischen Frühshoppen in #Wilhelmshaven. Zusammen mit Hanso (Hans-Joachim) Jansen, Alex von Fintel und Imke Zwoch (BUND) habe ich mit vielen interessierten Zuhörer*innen und Mitdiskutant*innen über die folgenden Themen diskutiert: Ukraine-Krieg, Klimakrise, Dekolonialisierung und Rassismus. Es war eine sehr anregende und zum Teil kontroverse Diskussion. Mein Fazit: Für komplexe Themen gibt es keine einfachen Lösungen! All die Themen, die wir diskutiert haben, hängen zusammen und sind miteinander verwoben. Doch die Klimakrise überlagert alle anderen Krisen! Wir müssen endlich handeln und die Weichen für den Wandel zu einer sozial-ökologischen sowie gemeinwesenorientierten Gesellschaft stellen. Die kommende Landtagswahl am 9.10. ist entscheidend. Noch haben wir die Möglichkeit, das Ruder herumzureißen und das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die neu gewählte Landesregierung entscheidet maßgeblich, ob das gelingt! Niedersachsen muss jetzt handeln! #endlichmachen
#1komma5 #Digitalisierung #klimakrise #Bildung #Antidiskriminierung #Oldenburg #Bier #Tour #kneipe
Danke für die Einsendung von Beybun (@Bum_bebe) und Soniya (@So.al91). Hier ist ihr Aufruf deine Stimme zur Landtagswahl abzugeben. 🟢
Dengê xwe bidin Lena Nzume, ji ber kû Lena Nzume ji bo Mafên Mirovan û Perwerde dixebite!
Tekoshîna civakî bingehê mirovahî yê ye!
Dengê xwe bidin Lena!
Ich wähle Lena!
Lasst uns gemeinsam für Menschenrechte und für eine solidarische Gesellschaft einsetzen! 🟢 Wählt Lena Nzume!
Du möchtest mitmachen, dann schreib mir:
Warum wählst du die Grünen und/oder vertraust du mir deine Stimme an?
Nimm gerne auch ein Video auf, markiere mich und sag, warum du die Grünen wählst.
20 Menschen haben sich heute dem Kneipenquiz der @Gruene_Ol denburg angeschlossen. Wie viel richtige Antworten wusstest du? Hat es dir auch so viel Spaß gemacht?
Danke an @maikniederstein, @michaelwenzel_ol und @jonasmarhoff für die Organisation des tollen Abends!
#Oldenburg #quiz #ols #brauhaus
Gestern fand der globale Klimastreik #PeopleNotProfit statt. Tausende von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gingen auch in Oldenburg auf die Straße.
Sie setzten ein starkes und lautes Zeichen, damit Mensch statt Profitinteressen im Fokus der Bundesregierung stehen. Neben einem bunten Vorprogramm mit leckerem Essen, Reden aus Pakistan und Deutschland und Women Defend Rojava ging der Streik mit einem musikalischen Auftritt zu Ende.
Danke an diese gelungene Veranstaltung!
Keine Klimagerechtigkeit ohne Geschlechtergerechtigkeit!
Vor einer Woche wurde #JînaMahsaAmini durch die iranische Sittenpolizei ermodert.
Jîna wurde von der sogenannten Sittenpolizei inhaftiert und mutmaßlich misshandelt. Laut der Polizei erlitt Jîna Amini während der Haft einen Herzinfarkt – Röntgenaufnahmen zeigen jedoch Knochenbrüche, Blutungen und ein Hirnödem. Ihr Tod löste große Proteste zunächst in der Provinz Kurdistan, dann im ganzen Land aus.
Auch in Oldenburg wurde ein lautes Zeichen gegen #Feminizide und das patriarchale Herrschaftssystem.
Die mediale Aufmerksamkeit auf #Feminizide ist derzeit sehr hoch. Feminizid ist ein systematisches Massaker an Frauen. Lasst uns uns zusammen organisieren und unsere Stimme im Kampf gegen Feminizide und das patriarchale Herrschaftssystem erheben. Lasst uns laut werden für Klimagerechtigkeit! Für Geschlechtergerechtigkeit!
Jin, jiyan, azadî" (Frau, Leben, Freiheit)
Ich setze mich für eine klimagerechte und geschlechtergerechte Gesellschaft ein!
Heute ist Welttag des Meeres. Als Oldenburgerin liebe ich es, an der Nordsee zu schlendern und die Ruhe und schöne Natur zu genießen.
Die Schönheit des Wattenmeeres, der Küstenregion oder der Korallenriffe sind bedrohte Lebensräume und Ökosysteme. Die Klimakrise und zunehmende Vermüllung sowie Ausbeutung unseres Planeten muss entgegengewirkt werden. Daher fordert die Initiative #30×30 bis 2030 30% die Meere sowie die Landflächen als Rückzugsorte für Tiere und als Naturschutzgebiete zu erklären.
#WorldOceanDay #Clean #Natur #sea #Nordsee #Küste #Oldenburg
Am Freitag gehen wieder Millionen von Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf die Straße, um für eine sichere Gegenwart und Zukunft zu streiken!
Die dramatisch voranschreitenden und unaufhaltbaren Veränderungen bedrohen die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Sie führen zu mehr Armut, einer stärkeren Marginalisierung von Menschen, mehr Flucht – und in der Folge zu mehr Konflikten um lebensnotwendige Ressourcen.
Deshalb stehe ich hinter den Forderungen von @fridaysforfuture.oldenburg #FridaysForFuture. Als Mutter liegt mir der Erhalt unseres Planetens am Herzen. Ich möchte mich für die Zukunft aller Kinder stark machen. Denn der aktuelle Kurs der Niedersächsischen Landesregierung aus SPD und CDU droht das Pariser Klimaabkommen und die damit Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze zu verfehlen.
Wir, die Grünen, werden uns den Booster in Klimaschutz- und gerechtigkeit zünden, Erneuerbaren Energien weiter ausbauen, eine sozial-ökologische Verkehrs- und Agrarwende starten. Damit unser Oldenburg und Niedersachsen bereits 2035 klimaneutral ist.
Komm mit uns auf die Straße! Am 23.09. um 12 Uhr sind wir auf dem Schlossplatz in Oldenburg oder in 260 weiteren Orten deutschlandweit!
Lasse uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen! Klimagerechtigkeit für Alle!
Heute ist #Weltkindertag, der in diesem Jahr unter dem Motto/Aufruf: "Gemeinsam für Kinderrechte" steht.
Vor 30 Jahren sind die Kinderrechte in Deutschland in Kraft getreten. Für die Wahrung und die Umsetzung der Kinderrechte sind viele Veränderungen notwendig, die zugleich die Mitbestimmung und Mitsprache der Kinder und Jugendlichen stärken und wahren sollten. In vielen Städten sind unterschiedliche Aktionen zum Weltkindertag geplant, wie auch in Oldenburg. Das Familienzentrum Osterburg ist in Planung des Herbstprogramms zum Thema Kinderrechte. Unter diesem Link könnt ihr euch auf dem Laufenden halten: https://www.fazo-oldenburg.de/archiv/weltkindertag
Denn Kinder und Jugendliche sind die Zukunft und haben das Recht, ihre Zukunft mitzubestimmen!
Ob Schulen, Politik, Verwaltung, Unternehmen etc. als verantwortliche Institutionen und Handlungsräume sollten in ihren Forderungen und ihrer Praxis mit Blick auf die gegenwärtigen Herausforderungen die Wahrung und Verwirklichung der Kinderrechte umsetzen.
Auch wir GRÜNEN haben die Bedürfnisse von Familien im Blick und stärken die Rechte von Kindern. In einem reichen Land wie Deutschland sollte kein Kind in Armut aufwachsen. Doch auch in Niedersachsen betrifft Armut jedes fünfte Kind, Kinder von Einelternfamilien sind besonders oft betroffen. Wir GRÜNEN machen uns auch dafür stark, dass die Kinderrechte in der Landesverfassung verankert werden. Dass Kindern und Jugendlichen mehr Freiräume eingeräumt werden, insbesondere in schulischen und außerschulischen Kontexten. Das Thema Kinderschutz ist ernstzunehmen und dafür brauchen wir in unterschiedlichen Institutionen, wie KITAS, Schulen, Sportvereine etc, Schutzkonzepte.
Ich setze mich für eine kinderrechtsorientierte, verantwortungsvolle und gerechte Gesellschaft ein. Du auch? 💚
Trotz des Regens waren gestern rund 70 Menschen da. @christian_meyer_gruene hat zunächst unseren Plan für Niedersachsen vorgestellt und wir haben darüber gesprochen, wie #Oldenburg bis 2035 klimaneutral werden kann. Außerdem haben wir Publikumsfragen beantwortet: Unterrichtsversorgung, Klimaschutz, Gleichstellungspolitik und natürlich Energiesicherheit ohne Atom und Gas standen im Mittelpunkt. Vielen Dank, dass ihr da wart! #ltw #oldenburg #grün
Heute war ich gemeinsam mit Andra Möllhoff bei der Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in der vhs Oldenburg. Die Diskussion wurde von dem Journalisten Andreas Unterberg moderiert. Die geplante Aufzeichnung der Sendung durch den Bürgersender oeins konnte leider nicht stattfinden. Nach der Begrüßung und dem Auftakt sind die Wahlkampfslogans
der Parteien angesprochen worden und wir haben diese für die Region Oldenburg konkretisiert. Im Anschluss
fand eine moderierte Diskussion zu den folgenden Themenfeldern: Energiewende; Mobiltätswende; Bezahlbarer Wohnraum; Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung; Verbesserung des Bildungssystems, einschließlich der geförderten Erwachsenenbildung statt, die für weitere Publikumsfragen eröffnet worden ist.
Gestern lud der GEW-Kreisverband #Oldenburg-Stadt die Landtagskandidat*innen Esther Niewerth-Baumann (CDU), Benno Schulz (FDP), Hans-Hennig Adler (Linke), Hanna Naber / Ulf Prange (SPD), Andreas Werner (Volt) und mich Lena Nzume (Bündnis 90/Die Grünen) zur bildungspolitischen Podiumsdiskussion ein.
Wir haben über folgende Themen gesprochen und diskutiert: Unterrichtsversorgung, Inklusion, Besoldung, Situation an Universität/ Hochschule, außerschulische #Bildung. Auch hatten die Zuhörer*innen die Möglichkeit, ihre Fragen an uns zu formulieren und mit zu diskutieren. Wir #Grünen fordern die Stärkung inklusiver Schulen und ihrer Ausstattung. 🟢
Heute am #TagDerDemokratie zeigt sich, wie wichtig es ist, an Wahlen teilzunehmen. Wir haben uns als Ziel gesetzt, eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erzielen, damit rechtsextreme Kräfte nicht in den Niedersächsischen Landtag einziehen.
Es geht ganz schnell.
Ab heute hast du die Möglichkeit, direkt im Bürgerbüro Mitte (Pferdemarkt) zu wählen. Hierfür brauchst du deine Wahlbenachrichtigung und deinen Personalausweis. Falls du noch keine Wahlbenachrichtigung hast, melde dich bis zum 18. September in deinem Wahlbüro.
Eine weitere Möglichkeit ist es, deine Briefwahlunterlagen zu beantragen.
So schnell kannst du wählen, auch wenn du am Wahlsonntag keine Zeit hast. Ich freue mich, wenn du dein Kreuz bei den Grünen und mir machst.
Danke,
Deine #Lena
Gestern war ich bei der GEW zum Fachtag eingeladen worden. Unter dem Titel Schulsozialarbeit Weser-Ems – Aktuelle Handlungsstrategien und Bedarfe in der Schulsozialarbeit gab es einführend einen Impulsbeitrag von Meike Grams (Referat Jugendhilfe und soziale Arbeit bei der GEW) zum Thema Schulsozialarbeit in Zeiten der Pandemie-Erkenntnisse aus der Praxis.
Im Anschluss daran haben Karin Logemann (SPD, MdL), Imke Haake (FDP, Direktkandidatin) und ich Lena Nzume (Bündnis 90/Die Grünen, Direktkandidatin) über aktuelle bildungspolitische Fragen gesprochen und diskutiert. Moderiert wurde diese Veranstaltung von Heike Niemeyer (Dipl. Sozialpädagogin, Prozessbegleiterin und Fachberaterin für Schulsozialarbeit in NRW). Schulsozialarbeit ist ein wichtiges Handlungsfeld und eine wichtige Kooperationspartnerin mit Blick auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihrer Begleitung.
Gestern lud die Nordwestzeitung (NWZ) die Landtagskandidat*innen des Wahlkreises 63 Stadt Oldenburg Mitte/Nord Hanna Naber (SPD), Benno Schulz (FDP), Dr. Esther Niewerth-Baumann (CDU) und mich Lena Nzume (Bündnis 90/Die Grünen) zur Podiumsdiskussion ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde redeten wir über inklusive Bildungspolitik, eine sozial-ökologische Verkehrswende anhand des Beispiels des 9€ Tickets, über Digitalisierung von kommunalen Einrichtungen und Landeseinrichtungen, Investitionen für eine soziale sowie klimaneutrale Transformation und Verschlankung von behördlichen Genehmigungsverfahren.
Ich werde mich für die Anhebung aller Lehrkraftgehälter auf A14 sowie den Ausbau von integrativen Gesamtschulen (IGS), Ganztagschulangeboten und Kita-Betreuungsplätzen im Landtag gemeinsam mit den Grünen stark machen.
Danke für diese spannende Diskussion. Danke auch an Oeins für die Übertragung und Patrick Buck für die Moderation.
Falls ihr am dem Livestream nicht teilnehmen konntet, gibt es die Möglichkeit auf Youtube die Diskussion zu sehen.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=kxQhn06Wuxo
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=69mvRjW3grY
Ich möchte euch einen Rückblick auf das letzte Wochenende geben. Am Samstag war ich auf dem jährlichen Stadtteilfest in Bloherfelde, welches unter dem Motto "Buntes Bloherfelde" gestaltet wurde. Seit 1997 gibt es das Stadtteilfest, welches in Verantwortung der städtischen Gemeinwesenarbeit Bloherfelde und unterschiedlichen Kooperationspartner*innen organisiert wird.
Es gab viele tolle Spiel- und Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene: Lose-Ziehen, Hufeisenwerfen, Hüpfburg, Hockey, Kinderschminken, Basteln, Tischtennis, Seifenblasen, Stockbrot-Feuerstelle, Musik und vieles Tolles mehr. Beteiligt waren viele Gruppen, Vereine oder Institutionen sowie Bewohner*innen des Stadtteils. Und natürlich gab es viel Leckeres für den Magen.
Ich hatte tolle Begegnungen und Gespräche, wie mit dem Verein Erholungsort Haarenniederung e.V., mit unserer Ratsfrau und Bürgermeisterin Christine Wolff und Siegfried Duchna von CJD Oldenburg JMD vom Chat-Inn, das Projekt "Internet-Wohnung". Es war ein rundum gelungener und austauschreicher Tag.
Am Sonntag war ich von Micheal Telkmann zu einem Workshop eingeladen worden. Dieser befasst sich mit der Frage: "Wie kann ich mich in einer rassistischen und diskriminierenden Gesellschaft schützen?!"
+++Text weiter in den Kommentaren zu lesen+++
Am 3.9. war ich in Salzgitter auf dem Fachtag vom Niedersächsischen Integrationsrat in der Arbeitsgruppe Rassismus und habe die Einführungs-Keynote zum Thema Rassismus gehalten.
Im Anschluss daran haben wir uns in vier unterschiedlichen Workshops mit den Verwobenheiten von Rassismus und Herkunft, Rassismus und Klassismus, Rassismus und Sexismus sowie Rassismus und Religion auseinandergesetzt.
Das Jugendparlament Salzgitter @jup_sz war auch dabei und hielt einen Sonderbeitrag zum Thema Rassismus und Social Media.
Hier sind ein paar bildliche Rückblicke vom Fachtag.
Rolf Grösch lud zur Besichtigung der geplanten Fliegerhorst-Straße ein. Die geplanten Trasse schneidet durch einen großen Wald, viele Wiesen und einige Feuchtbiotope. Das Feuchtbiotop ist von eines der größten Amphibienvorkommen im Nordwesten bewohnt. Neben ihnen sind noch seltenere Pilze heimisch.
Nicht nur ist die Artenvielfalt ein Problem. Oldenburg hat sich bekannt, bis 2035 klimaneutral zu werden.
Die Mehrbelastung der Stadt mit Lärm, CO2 durch Abholzung des Waldes und das erhöhte Verkehrsaufkommen steht diesem konträr.
Die Initiative @Waldwasserwiesenretten sammelte im letzten Jahr fast 5000 Unterschriften, um den Bau zu stoppen.
Für uns Grüne ist klar, Stadtentwicklung muss sozial, ökologisch und zukunftsträchtig sein.
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg prüft aktuell die Trassenführung.
#Verkehrswende #Natur #Moor #Wiesen #klimaneutral #öpnv #sozialegerechtigkeit #klimakrise
In den kommenden Wochen kannst du mich persönlich auf Wahlkampfständen, Podiumsdiskussionen und beim Haustürwahlkampf kennen lernen. Du hast Fragen an mich? Komm gerne auf ein Gespräch mit mir vorbei.
Heute war ich beim Bildungswerk Verdi und habe über die Notwendigkeit der Stärkung der Erwachsenenbildung gesprochen. Diese leistet einen wesentlichen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Die Erwachsenenbildung gilt als vierte Säule und stellt verschiedenste Angebote in den unterschiedlichen Lebensphasen bereit. Sie ist somit eine wesentliche Säule des lebenslangen Lernens. Ich setze mich dafür ein, das Bildungsbudget für Weiterbildung auf ein Prozent des gesamten Bildungsetats zu erhöhen!
Du willst nicht länger warten und weißt schon jetzt, dass du für eine unabhängige und sichere Energieversorgung, gute Bildung von Anfang an, die Rettung der Wälder und Moore, zukunftsfähiges Wirtschaften oder eine starke Demokratie in Niedersachsen stimmen willst?
Oder vielleicht schaffst du es am 09. Oktober nicht zum Wahllokal?
Wähle ganz bequem per Brief!
Alle Stimmen Grün – das geht so:
Ab Montag, den 05. September 2022, kannst du bequem deine Briefwahlunterlagen unter diesen Link beantragen:
https://www.oldenburg.de/startseite/politik/wahlen/briefwahl.html
Innerhalb von etwa einer Woche erhältst du die Wahlunterlagen nach Hause. Du füllst die Unterlagen einfach aus und kannst sie mit dem beigelegten Briefumschlag kostenlos zum Wahllokal schicken.
Eine andere Möglichkeit ist, deine Unterlagen persönlich im städtischen Postkasten beim Bürgerbüro Mitte (Pferdemarkt 14) oder am Alten Rathaus (in der Innenstadt) einzuwerfen. Dort kannst du ab den 12.09. auch direkt alles ausfüllen und abgeben.
Danke für deine Stimme! #oldenburg #endlichmachen #ltw
Vorgestern hatten wir Besuch von unserer grünen Parlamentarischen Geschäftsführerin und Sprecherin der Niedersächsischen Landesgruppe im Bundestag @filiz.polat.mdb Filiz Polat in Oldenburg. Es war ein sehr informativer Tag mit interessanten Gesprächen und wichtigen Diskussionen.
Wir starteten um 13 Uhr mit einer Austauschrunde in der Jugendherberge Oldenburg zu den Themen #Integration, #Migration, #Antirassismus und #Antidiskriminierung mit Filiz Polat, dazu waren Ingrid Kurse, Vorsitzende des Ausschusses für Integration und Migration, Andra Möllhoff und ich eingeladen. Wir haben über Fragen zu Integrations- und Migrationspolitik sowie Antirassismus und Antidiskriminierung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gesprochen und diskutiert.
Nach einer netten, gemeinsamen Mittagspause ging es weiter zum Yedizidischen Forum. Dort hat Filiz Polat über das Chancen-Aufenthaltsrecht gesprochen und gemeinsam mit Theo Lampe, Berater des Yezidischen Forums, wurden über die Perspektiven, die das Chancen-Aufenthaltsrecht für eine Gesellschaft der Vielen ermöglicht, gesprochen. Filiz Polat ist anschließend auch auf ganz individuelle Fälle, die aus dem Zuhörer*innenraum angesprochen worden sind, eingegangen. Ganz zum Schluss wurde der Tipp formuliert, die Ausländerbehörde in Oldenburg auf das kommende Chancen-Aufenthaltsrecht vorzubereiten.
Gestern war Renate Künast gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Christina-Johanne Schröder und Susanne Menge zu Besuch bei uns in Oldenburg auf dem Gelände der Jugendkulturarbeit. Es wurde bei sonnigstem Wetter gemeinsam geschnippelt, gekocht und gelacht. Unterstützt wurde die Veranstaltung außerdem von Ratatouille – Die feine Kinderküche, die für regionales Bio-Gemüse und leckere Rezepte gesorgt haben und dem Ernährungsrat. Renate Künast gab einen tollen Input zu den Themen Ernährung, Relevanz guter Nahrungsmittel und dem Problem der Lebensmittelverschwendung. Anschließend gab es einen lockeren Austausch beim gemeinsamen Kochen und Essen.
Schön, dass so viele von euch dabei gewesen sind!