
Foto: Bonnie Bartusch
Den sozial-ökologischen Wandel erreichen wir, wenn wir Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nachhaltig miteinander verknüpfen!
Es ist mir ein Herzensthema, die Lebensbedingungen für alle Menschen positiv zu gestalten. Der Wunsch, eine gerechtere Welt zu gestalten, stand auch immer im Mittelpunkt meiner beruflichen Laufbahn. Und dafür will ich mich auch im Landtag einsetzen. Meinen persönlichen Auftrag als zukünftige Landtagsabgeordnete sehe ich darin, meine fachliche Expertise als Soziologin einzubringen, um die sich überschneidenden Themen zusammenzuführen und nachhaltige Lösungsansätze zu erarbeiten. Inklusions– und diversitätsorientierte sowie diskriminierungskritische Perspektive bildet dabei die Grundlage meines Handelns.
Mit ganzer Kraft setze ich mich für eine klimaschützende, solidarische und rassismuskritische Gesellschaft ein, in der auch künftige Generationen gesund leben können. Als Politikerin möchte ich nah an allen Menschen sein, mit ihnen diskutieren, ihre Themen aufnehmen und in konkretes politisches Handeln umsetzen. Ich trete für ein friedliches und solidarisches Miteinander in einer Gesellschaft der Vielen ein.

Das ist bei mir los
Gestern hat die Gemeinwesenarbeit Stadtteiltreff Dietrichsfeld ihr 15-jähriges Jubiläum gefeiert. Das Sommerfest bot die ideale Gelegenheit, die vielseitige und bedeutsame Arbeit der GWA im Stadtnorden (als Begegnungs-, Unterstützungs- und Beratungsort) kennenzulernen, die von einer Büchertauschbörse, zu Eltern-Kind-Gruppen, Sprachkursen und Ferienangeboten reicht. Neu ist das StoP-Projekt, dass sich gegen Partnergewalt im Stadtteil einsetzt. Das Projekt ruft Nachbar*innen dazu auf, sich einzumischen und aktiv gegen Partnergewalt einzusetzen. Ausführliche Infos gibt es hier https://stop-partnergewalt.org/wordpress/stop-oldenburg/
Natürlich gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderschminken, Gewinnaktionen und kulinarischen Köstlichkeiten. Es war eine tolle Veranstaltung. Ich konnte mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und hören, welche Wünsche und Bedürfnisse sie haben. Hier einige Impressionen von gestern. Ich wünsche euch einen wundervollen Sonntag! ☀️ #oldenburg #dietrichsfeld #grün
Moin, ihr Lieben, gestern habe ich mit Hanna und Yannick in der Kennedystraße und in der Theodor-Heuss-Straße Flyer an eure Haustüren gehangen.
Ich möchte dich und deine Freund*innen oder deine Familie einladen, mich kennenzulernen. Ich bring‘ den Kuchen und du kochst den Kaffee. Lass uns auf einen Schnack treffen und redet mit mir über Politik für Oldenburg und Niedersachsen.
Wir sehen uns!
Eure Lena #Oldenburg #Grün
Bildungsgerechtigkeit bedeutet für mich, dass jeder Mensch gute Rahmenbedingungen für erfolgreiche Bildungsverläufe vorfindet. Dazu gehört auch, dass sich Bildungseinrichtungen diskriminierungskritisch aufstellen und in ihren Strukturen diversitätsorientiert sind. Mit guter Bildung für Alle können wir eine solidarische Gemeinschaft fördern. Die Schaffung von Bildungsgerechtigkeit ist essenziell, damit das Menschenrecht auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe politisch durchgesetzt wird.
Konkret ist es mir wichtig, dass wir inklusive Lern- und Bildungsräume schaffen, die diverse Zugänge ermöglichen und das es vernetzte Bildungsangebote in der kommunalen Bildungslandschaft gibt. Außerdem sollten Themen wie Kolonialismus und nachhaltige Entwicklung fest in den Lernplan verankert werden sowie die Kooperation der Bildungsakteur*innen untereinander gestärkt werden.
Ich setze mich ein für ein zukunftsfähiges, chancengerechtes und inklusives Schul- und Bildungssystem! #bildungsgerechtigkeit #chancengleichheit #diskriminierungskritisch #Oldenburg
Am Freitag war ich auf der 40. Jubiläumsfeier unserer GRÜNEN im niedersächsischen Landestag! Es war eine rund um gelungene Veranstaltung. Natürlich war es auch eine tolle Gelegenheit, mit vielen künftigen Kollegin:innen zu sprechen und wichtige Kooperationsparter:innen sowie langjährige Weggefährt:innen zu treffen und kennenzulernen. Nach einer bewegenden Rede von NATALYA BUTYCH, VORSTANDSMITGLIED DES UKRAINISCHEN VEREINS NIEDERSACHSEN E.V.
gab es Musik von der Bandura und Gesang von SVITLANA UND ANNA SONYK (Familienduett).
Besonders war auch der Beitrag der BAND BRASSWOOFER.
Vor dem Ausklang im Garten ist Ricarda Lang @ricardalong auf die aktuellen lokalen und globalen Themen sowie Herausforderungen eingegangen. Sie hat die Dinge gut auf den Punkt gebracht und mit ihrer kompetenten und menschlichen Art überzeugt!
Das Motto "Und das war erst der Anfang" ist für mich sehr passend. Ich freue mich darauf, die politische Arbeit der Grünen in Niedersachsen zu unterstützen, einen Beitrag dazu zu leisten, die sozial-ökologische Transformation umzusetzen und zu eine gerechtere Gesellschaft beizutragen.
Auf viele weitere GRÜNE Jahre! Hier sind ein paar bildliche Eindrücke. Ich wünsche euch einen wundervollen Sonntag!
Gestern war ich auf dem Bildungsfestival und habe mit Schulentwicklungsberaterin Heike Schaadt eine Session zu diversitätsorintierter und rassismuskritischer Bildung gebeben. Gemeinsam mit Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Interssierten überlegen wir, wie chancengerechte und diskriminierungsfreie Bildung in Oldenburg gestaltet werden kann. Ziel ist es, Bildungsungleichheit abzubauen und allen Menschen zu ermöglichen, erfolgreiche Bildungsprozese zu ermöglichen, unabängig von ihrer Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht, Behinderung oder sexueller Identität.
Anhand eines praktischen Fallbeispieles haben wir und mit den Fallstricken gut gemeinter interkultureller Projekte auseinandergesetzt und alternative Handlungsmöglichkeiten, Handlungsspielräume und Strategien entwickelt.
In der Zukunftswerkstatt habe ich später mit anderen Gäst*innen darüber diskutiert, wie Oldenburg demokratische und inklusive Bildungspraxis aus- und aufbauen könnte. Ich habe viele alte und neue Bekannte getroffen und bin gespannt in welche Richtung der heute angestoßene Prozess gehen wird.
#bildung #Schule #antirassismus #Diskriminierung
15.000 Menschen, eine bunter, fröhlicher und vielseitiger #CSD 2022 in Oldenburg.
Dieser Tag steht für die Rechte queerer Menschen. Queer sein bedeutet für Schwarze Menschen und People of Color eine doppelte Belastung, daher sollten und müssen diese Kämpfe intersektionell und anti-rassistisch gedacht werden.
Danke, dass so viele Menschen sich für #Queere #Vielfalt eingesetzt haben. Lasst uns diese gute Stimmung ins ganze Jahr tragen.
Hier einige Impressionen!
#lgbtqia #love #Selbstbestimmung #Oldenburg
Am 18. Juni fand der CSD Nordwest in Oldenburg statt. Mein Motto für diesen Tag lautete „Liebe ist Liebe – selbstbestimmt queer sein!“
Damit dies möglich ist setze ich mich ein für mehr Diversität in Lern- und Bildungsräumen sowie für mehr Inklusions- und Diversitätsorientierung in den Lehrplänen, den Schulbüchern und vor allem in der Lehrer*innenausbildung. Es ist für mich wichtig, dass queere Interessenvertretungen und Selbstorganisationen gestärkt werden und die sexuelle Vielfalt an Schulen und die queere Jugendarbeit an Bedeutung gewinnen.
Es war ein schöner Samstag mit euch!
#pride #queer #csd #diversity #lgbtqia #love #comingout #Menschenrecht #vielfalt
Am 19. Juni war der #TagdesHofes. Das Landvolk lud zur Besichtigung regionaler Höfe ein. Der Oldenburger Betrieb Reuter öffnete seine Tore und zeigte, wie sie regional Ochsen aufziehen. Gemeinsam nahmen Susanne Menge, Andra Möllhoff und ich das Angebot gerne an.
Bei einer spannenden Führung über den Hof und durch den Stall kamen wir ins Gespräch über lokale Viehzucht.
Vor zwei Tagen hat Sebastian Mannès Spurte von den umgekehrten Sammlungen in den Räumen von Werkstatt Film @werkstattfilm_oldenburg referiert. Das deutsch-kamerunische Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den kolonialen kamerunischen „Objekten“ in Deutschland. Es war eine intime Auseinandersetzung mit meiner Geschichte, die ich gern mit euch teilen möchte; Was sind Objekte? Wer schreibt sie als Objekte fest? 90% der kamerunischen ‚Kulturgüter‘ befinden sich in deutschen Museen. 30 Jahre Kolonialzeit = 30 Jahre Krieg, Deportation und Entwurzelung. Die Folgen sind in den vergessenen Kriegen sichtbar. In Kamerun herrscht Bürgerkrieg!
Auch die sog. Objekte wurden geraubt und durch extreme chemische Behandlungen konserviert. Dadurch ist das Kulturgut Sondermüll, dass nicht ohne Schutzanzüge angefasst werden darf und in abgesicherten Kellern oder Dachböden lagert, der von uns Steuerzahler: innen finanziert wird. Die Frage der Restitution möchte ich gar nicht thematisieren, wie soll der Sondermüll, den wir produzeiern in afrikanischen Ländern gelagert werden? Ich glaube, dass es endlich Zeit ist, die komplexen Themen zusammenzudenken. Klimawandel ist ohne den Kolonialismus nicht möglich. Wo wären wir ohne den Eurozentrismus, der noch immer unser Leben bestimmt? Ich weiß, dass diese Fragen weh tun. Auch mir tun sie weh, denn ich bin genauso weiß und genauso privilegiert wie ihr. Wir alle tragen Verantwortung und ich möchte das nutzen. Mein Ziel ist dazu beizutragen, dass unsere Kinder, also auch mein Sohn in einer anderen, einer gerechteren Welt lebt. Dass er in einer lebenswerten Welt sein kann, dass er die Verbindungen und die Komplexität seines Handelns begreift. Dass er sich als Mensch als Kind dieser Erde verantwortlich fühlt und sich dafür einsetzt, uns alle miteinander zu verbinden und uns ermutigt, dass wir uns als Individuen und Gesellschaft wieder mehr mit der Erde verbunden fühlen. #klimagerechtigkeit #decolonize
Dieses Wochenende bin ich wieder in Berlin und führe die Ausbildung zur Diversitytrainerin bei "Eine Welt der Vielfalt"
@eine_welt_der_vielfalt
fort. Eine der Quintessenz der Ausbildung ist:
,,Niemand hat sich seine Herkunft ausgesucht. Doch jeder*r kann Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft übernehmen."
Genau vier Monate und 3 Tage bis zur Wahl! Samstag habe ich gemeinsam mit Kaet @Kaetomanic, Andra @Andra_moellhoff und Milena @milenaszb den Wahlkampf für die kommende Landtagswahl weiter planen können. Den Tag füllten wir mit tollen Ideen.
Es war ein schöner Tag, der mit Sheoros @Sparte.7 endete. Die Sparte 7 bietet Raum für neue Diskussionen. Ich kann euch das Theaterstück ans Herzen legen. Genießt den restlichen Pfingstmontag. Habt es gut!
Liebe geht durch den Magen: Erdbeer & Holunderblüte 2022. Vegan. Glück ist auch dabei!
Heute ist der europäische #TagDesFahrrads. 🚲Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel mit den geringsten Emissionen.
Ich werde mich in Niedersachsen und Oldenburg für eine nachhaltige #Verkehrswende zu Gunsten des Umweltverbunds einsetzen, damit unser #Oldenburg eine richtige Fahrradstadt wird.
#klimaschutz #klimaneutral
Heute ist der internationale Kindertag. Daher möchte ich auf die Wichtigkeit der Kinderrechte aufmerksam machen. Starke Kinderrechte sorgen dafür, dass das Wohl der Kinder bei staatlichen Entscheidungen eine größere Rolle spielt: Wir brauchen eine Politik, die kindgerechte Lebensverhältnisse, die Bekämpfung von Kinderarmut und die Stärkung der Bildungsgerechtigkeit mehr in den Blick nimmt.
Ein zentraler Baustein ist für mich die geforderte Kindergrundsicherung, bei der jedem Kind ein Garantie-Betrag zugesichert wird. Auch die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht für mich in Zusammenhang mit der Stärkung von Kinderrechten, damit Familien und insbesondere Einelternfamilien die Sorgearbeit gut ausführen können.
Seit heute ist meine Webseite online!
https://lena-nzume.de/
Hier kannst du dich über meine politischen Aktivitäten informieren, mich persönlich kennenlernen und sehen, welche zukünftigen Verstaltungen ich besuche.
Viel Spaß beim Stöbern!
#Oldenburg #online #digital
Gestern war ich beim Grillfest vom Verein Integration e.V. Es gab viele internationale Köstlichkeiten. Besonders gut haben die Bohnen geschmeckt, die Janet mit viel Liebe gekocht hat.😍
Dort habe ich auch @susannemenge_nds getroffen und mich mit ihr über die Wichtigkeit des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Migrationsgesellschaft ausgetauscht.
#Integration #Migration #Oldenburg #Vielfalt
Hier ein paar Impressionen vom Tag!🐕🦺🐩🐈
Es war schön, dazu haben wir leckeren Kuchen gegessen, die sog. Trümmerhunde gesehen und viel gelernt. Zuhause schläft Kater Mio, der aus dem Tierheim adoptiert wurde.🍰🐱
Ich bin begeistert von der tollen, gepflegten Anlage und den engagierten Tierschüter:innen.
Happy holiday! 🖐🏾
Erholt euch gut!
Im Rahmen ihres Deutschlandbesuches, der von @kinderkulturkarawane organisiert wird, ist die @sosolya_undugu_dance_academy Center for Children and Youth zum dritten Mal für eine Woche zu Gast an der #IGS Flötenteich in #Oldenburg.
Gestern wurde das Tanz und Theaterstück zur Klimagerechtigkeit „Omukama Kaazi (Woman King)“ Kulturzentrum PFL aufgeführt. Ich durfte bei der anschließenden Podiumsdiskussion zu Gast sein. Gemeinsam mit Viviane von den @fridaysforfuture.oldenburg , Carlson von den @students4future.oldenburg habe ich mit Mark und Erik von den @sosolya_undugu über das Thema Klimagerechtigkeit diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich geeignete Maßnahmen zur Verhinderung der drohenden Klimakatastrophe gemeinsam organisieren lassen, ohne koloniale Ausbeutungsverhältnisse zu reproduzieren. Am Freitag, den 27.5.2022 werden die @sosolya_undugu auch die Demonstration der Fridays begleiten. Kommt alle vorbei und lass uns gemeinsam aktiv werden und für Klimaschutz streiken! Los geht's um 12 Uhr am Bahnhof.
#oldenburg #klimaschutz #klimagerechtigkeit #füreingrünesoldenburg
Im Rahmen des On-Boarding-Prozesses gab es eine gemeinsame Fraktionssitzung der MdL und den ersten 30 Kandidierenden der Grünen Landesliste. Neben einer Führung durch den Landtag haben wir viele wichtige organisatorische Informationen bekommen und durften die kompetenten und sympathischen Mitarbeiter:innen der Fraktion kennen lernen.
Es ist wirklich toll und besonders, dass wir ein fachkundiges und diverses Team sind. Ich freue mich darauf, Verantwortung für unsere Zukunft in Niedersachen zu übernehmen sowie neue und weitere Perspektiven in den Landtag einzubringen! Uns verbindet, der gemeinsame Einsatz für ein solidarisches, gerechtes und gesundes Niedersachsen, in der auch künftige Generationen gut leben können. Ich freue mich darauf, mich mit so tollen, klugen und herzlichen Menschen für unsere Umwelt und Gesellschaft einzusetzen.
Montag fand der Europaempfang der Europäischen Föderalisten Oldenburg mit Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn statt, auch in das Goldene Buch der Stadt Oldenburg trug er sich ein. In seiner Rede ging Asselborn auf die Entwicklungen und Herausforderungen in der EU ein, die vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges insbesondere in der Verringerung der Energieabhängigkeit und dem Aufbau einer nachhaltigen, kreislaufbasierenden Wirtschaft lägen. Den zunehmenden Rechtspopulismus innerhalb vieler europäischer Länder markierte er als „brandgefährliche Entwicklung“, die die Werte der EU aushöhlen. Den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilte er scharf.
Peter Meiwald, 1. Vorsitzender der Europäischen Föderalisten Oldenburg und ehemaliger Bundestagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, begrüße gemeinsam mit Jürgen Krogmann Jean Asselborn. Er betonte, wie wichtig die Bürgerbeteiligung und Bürgernähe sei: „Ein starkes Europa lebt davon, dass Menschen es mittragen. Zugleich mahnte er die soziale und demokratische Integration innerhalb der EU an. Sicherheitspolitik müsse mehr als Verteidigungspolitik sein und auch immer mit humanitärer Hilfe für geflüchtete Menschen verknüpft werden.
Foto: (c) @fasteffens
Der »WeltPavillon« ist ein Begegnungs-, Mitmach- und Vernetzungsprojekt, das Migrations- und Integrationsprojekte sichtbar machen soll und einen Raum für Austausch und Dialoge bietet. Ich habe mit Vertreter:innen verschiedener Organisationen gesprochen und über mich über ihre Schwerpunkte und Bedarfe informiert.
Ich danke allen für ihr Engagement und die guten Gespräche.
Heute, am 1. Mai, dem #TagderArbeit, ging ich mit der Gruene_ol auf die Straße, um für bessere Arbeitsbedingungen, eine friedliche Zukunft und gegen Rassismus zu kämpfen.
In unruhigen Zeiten wie diesen, die uns vor große gesellschaftliche Herausforderungen stellen, brauchen Menschen Sicherheit und Perspektiven. Jeder Mensch soll am Arbeitsleben teilhaben können, denn ein guter Arbeitsplatz ist eine wichtige Quelle für Einommen, Anerkennung und Selbstverwirklichung. Wir GRÜNE wollen die Menschen dabei unterstützen, sich fortzubilden und für neue Jobs zu qualifizieren. Wir fordern daher ein Weiterbildungsgesetz, das den Anspruch von Beschäftigten auf Freistellung von der Arbeitsleistung für die individuelle berufliche Weiterbildung mit einem Rückkehrrecht an den Arbeitsplatz garantiert. Hier bin ich im Gespräch mit @amira.mohamedali.dielinke von den Linken auf dem Oldenburger Rathausplatz. Danke für das anregende Gespräch!
#grüne #teambesser #Oldenburg #erstermai #geMAInsam
Gestern war ich bei @RockgegenRechts_ol. Das diesjährige Motto war u.a. der Kampf gegen Rassismus und jegliche Diskriminierung. @UnitedAgainstRacism.Oldenburg hat daher auf die Petition "N*-Wort ächten – Für ein rassismuskritisches Oldenburg" aufmerksam gemacht und eine Mitmachaktion durchgeführt, die ich gern unterstütze.
Heute geht's auf dem Rathausplatz weiter mit einem Infomarkt und Auftaktkundgebung zum 1. Mai. Anschließend ist um 13 Uhr unter dem Motto "Oldenburg – Eine Stadt für alle" eine Laufdemo ab Schlossplatz geplant. Kommt gern spontan vorbei!
#antirassismus #1mai #erstermai #tagderarbeit #einestadtfüralle #bildung
Nach der Freude über meinen Listenplatz 17 und Andras Listenplatz 31 geht es weiter. Gemeinsam planen wir unseren Wahlkampf, um am 09. Oktober ein gutes Ergebnis für die Landtagswahl zu erzielen.
Neu in der Runde durften wir Milena begrüßen – unsere Wahlkampfmanagerin.
Liebe Freund:innen,
Ein aufregendes und langes Wochenende liegt hinter uns. #TeamBesser tritt mit sechs starken Kandidat:innen unter den Top 20 aus der Region Weser-Ems an.
Platz 3: @anne_kura
(KV Osnabrück-Stadt, WK Osnabrück-Ost)
Platz 7: Meta @janssenkucz
(KV Leer/Ostfriesland, WK Leer/Borkum)
Platz 10: @volkerbajus
(KV Osnabrück-Stadt, WK Osnabrück-West)
Platz 16: Stephan Christ
@derstephchrist
(KV Cloppenburg, WK Cloppenburg)
Platz 17: Lena Nzume
(KV Oldenburg-Stadt, WK Oldenburg-Nord/West)
Platz 18: Tanja Meyer
@Tanja.gruen.bunt
(KV Vechta, WK Vechta)
Lasst uns den Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober grüner machen!
Liebe Alle,
falls ihr euch wundert, dass es so still um mich gewesen ist. Dann berichte ich mal, was ich gerade mache.
In der letzten Woche war ich bei einer Fortbildung (Ausbildung zur Diversity Trainer:in) von #eineweltdervielfalt, die in Präsenz in Berlin stattgefunden hat. Es war einfach überwältigend, tolle Trainer:innen und Teilnehmende, die trotz 2 Coronafällen intensiv gearbeitet und diskutiert haben. Mittags gab's leckere bio und vegetarische Speisen in der Kantine und auf meinen Spaziergängen habe ich auch in Berlin erste Fassadengärten entdeckt! Während der Fortbildung habe ich bei meiner lieben Tante übernachtet, die in sehr aktiv bei #moveglobal ist. Derzeit suchen sie Ehrenamtliche, die BiPoCs aus der Ukraine unterschützen.
Die Tage folgt Teil 2!
Bis denne,
Lena
In der @bbs_wechloy ist ein tolles neues Projekt gestartet.
Dieses Projekt soll Schüler:innen und Kommunalpolitiker:innen zusammen bringen, um mehr Verständnis für einander zu schaffen und politische Teilhabe von jungen Menschen zu fördern.
Schulen sind ein zentraler Lebens- und Lernort und insofern bestens geeignet, um mit diesem partizipativen Ansatz die Politik- und Demokratiekonferenzen junger Menschen zu stärken.
Ich möchte mich herzlich noch an Ratsfrau Christine Wolff, Manal Kaaik, Schuldirektor Oliver Pundt, Jastin Bleckwehl, Raimund Kahl und Jaqueline Cosse, dass ihr mit euren Engagement diese Projekt ermöglicht.
Auch danke ich den Pat:innen Ingrid Kruse (@ingridbkruse), Oliver Rohde (@rohde.oliver), Tim Harms (@hrmtim), Sebastian Rohe (@seb_rohe), Maik Niederikstein (@maikniederstein), Daniela Pfeiffer und Petra Averbeck.
Vielen Dank für all Euer Vertrauen! Ich freue mich riesig! Heute wurde ich auf der LDK in Hameln auf Listenplatz 17 der Landesliste für die Landtagswahl am 9. Oktober gewählt. Ich freue mich auf einen spannenden, interessanten Wahlkampf! Nzume heißt kämpfen.
Lasst uns gemeinsam für eine gute Bildung, eine solidarisches Miteinander und eine klimaschützendes Niedersachsen kämpfen! Gemeinsam sind wir #Teambesser!
Foto: Sven Brauers
Gestern war ich bei einer Veranstaltung des @stadtmuseumoldenburg im Rahmen der Reihe „OL verändern | OL erinnern“.
Christel Schwarz vom Maro Kher-Freundeskreis für Sinti und Roma in Oldenburg und Patrick Schwarz vom Anna Schwarz Haus e.V. haben im Gespräch mit @alexduschek sehr eindringlich über die Stigmatisierung Sinti*zze und Romn*ja sowie ihre systematische Verfolgung, Deportation und Ermordung im Nationalsozialismus gesprochen.
Das @stadtmuseumoldenburg, das derzeit seine Arbeit neu ausrichtet, will mit der Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Gäst:innen ins Gespräch kommen, um so zu einer multidirektive und multiperspektivische Erinnerungskultur in Oldenburg beizutragen.
Beim nächsten Termin am 26. April, 19 Uhr mit dem Titel „Dekoloniale Perspektiven – Chancen für eine neue Erinnerungskultur in Oldenburg“ werden Malte Kleinschmidt und ich als Mitinitiator:innen des Arbeitskreises Koloniale Kontinuitäten in Oldenburg zu Gast bei dieser spannenden Reihe sein. Merkt euch den Termin gern vor!
Weitere Infos findet ihr unter: https://www.stadtmuseum-oldenburg.de/ol-veraendern-ol-erinnern
Die Quintessenz aus dem heutigen #Antirassismus-Workshop ist: Für einen gesellschaftlichen Wandel spielt das Schul- und Bildungssystem eine zentrale Rolle. Solange Rassismus in der Schule gelehrt & gelernt wird, wird weiterhin Rassismus (re)produziert. Es fehlen unabhängige Beschwerdestellen. Das Thema Kolonialismus wird zu wenig und zu selten im Unterricht behandelt.
Um Rassismus zu verlernen, müssen Rassismus- und Diskriminierungskritik als Querschnittsaufgabe fest in die Lehrpläne, die Materialien sowie in die Lehrer:innenausbildung und -fortbildung verankert werden.
#internationalertaggegenrassismus #idr #Kolonialismus #Rassismus #racism #fightracism
#internationalertaggegenrassismus #idr #Kolonialismus #Rassismus #racism #fightracism
Louis hat über seine Erfahrungen auf der Flucht aus der #Ukraine gesprochen. Ich bin stolz auf ihn.
#RefugeesWelcome #standwithukraine #Oldenburg
Herzliche Glückwünsche!🎉
Ich freue mich, dass @groenlinksgroningen bei den Kommunalwahlen wieder stärkste Partei in #Groningen geworden ist!
Froh, dass alle gut untergebracht sind. Danke an die aufnehmenden Familien und an den Verein Integrationslotsen in Cloppenburg für die großartige Organisation. Der größte Dank geht an Schirien Hosseiny für ihren unermüdlichen Einsatz!
Nach 22 Jahren ein Wiedersehen unter extremen und tragischen Umständen…
Ihr Lieben!
Hier kommen noch weitere Eindrücke vom gestrigen Kampagnen-Tag mit den @gruene_leer & @groenlinksgroningen. Von Groningen lernen heißt: Autofreie Stadt und Fassadengärten für eine gute Luft- & Lebensqualität.
– Statt Parkhäuser für Autos Parkhäuser für Fahrräder –
Ich wünsche Euch einen sonnigen und energiegewinnenden Sonntag! ☀️💚
Heute haben 16 engagierte Grüne aus Oldenburg und Leer @groenlinksgroningen bei ihrem Wahlkampf unterstützt und beim Haustürwahlkampf und Flyern mitgeholfen. Internationale, europäische Freundschaften wurden geknüpft und intensiviert. Wir für ihnen für die Wahl in der kommenden Woche alles Gute und viel Erfolg!!!
#groningenvooriedereen #grüne #groningen
Gemeinsam mit Wilma Nyari war ich zu Besuch in der @seedyshow (Oeins Oldenburg). Wir haben über die Arbeitskreise zu den Kolonialen Kontinuitäten in Oldenburg und Wilhelmshaven sowie über die Kooperation in einem Dekolonialen Netzwerk Nordwest gesprochen. Ein wichtiges Thema war auch der Rassismus an den Grenzen (u.a. der Ukraine), unser politisches Engagement und die Notwendigkeit Rassismuskritik im Schul- und Bildungswesen zu implementieren. Ich danke @wilma_nyari und Seedy für das anregende Gespräch. Wir hätten noch lange weiter diskutieren können!
Impression von der Solidarität am feministischen Kampftag – 08. März 2022 in Oldenburg!
Heute gehen wir zusammen & solidarisch auf die Straße und fordern Gleichberechtigung für alle Menschen, die im Patriarchat Diskriminierung erfahren!
Zunächst war bei der Veranstaltung der GRÜNEN JUGEND @gj_oldenburg mit Christine Wolff, GRÜNE Ratsfrau auf dem Oldenburger Waffenplatz. Unter dem Motto „Pro(st) Feminismus" wurden hier Frauen eingeladen, persönliche Erfahrungen und Wünsche aufzuschreiben und so dazu beizutragen, die durch Sexismus ausgelösten Probleme sichtbarer zu machen.
Anschließend war ich beim Queerfeministischen Feierabend die von einer Gruppe aus FLINTA+ @queerfeministischer_feierabend, @kreativlabor_oldenburg , @femref_ol und @ads_ibis_ev organisiert und umgesetzt wurde. Im Hof des Kreativ:LABORs fand ein open-Air Come Together statt. Bei strahlendem Himmel und Sonnenschein wurde so ein alternativer Raum des Zusammenkommens und des Austausches geschaffen. Neben einer gemütlichen Sitzecke, mit ein paar Snacks und Drinks und bei guter Musik gab es einen Info- und Büchertisch mit tollen Materialien.
#weltfrauentag #feministischerkampftagistjedentag
Repost @gruene_ol
Solidarität mit der Ukraine – Friedenswache und Lichtermeer 🇺🇦 🕊
Am 3. März 2022 um 18:00 Uhr findet auf dem Schlossplatz in Oldenburg eine gemeinsame Mahnwache für den Frieden statt.
Die Geschehnisse in der Ukraine überschlagen sich – mehr als 500.000 Menschen sind nach UN Angaben bereits aus der Ukraine geflüchtet. In tiefer Solidarität mit den Ukrainer*innen rufen wir erneut zu einer Mahnwache für den Frieden in der Ukraine und in Europa auf. 🇪🇺
🕊 Wir wollen ein Lichtermeer aus mitgebrachten Teelichtern entstehen lassen und ein geschlossenes Zeichen gegen Putins Kriegsverbrechen setzen. 🕯 Die Angriffe auf die Ukraine müssen sofort eingestellt und die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine geachtet werden.
Vor Ort wird die Möglichkeit geschaffen, Ängste und Sorgen, aber auch Anlass zu Hoffnung auf Papier zu schreiben und an einer Gedankenkette anzubringen. 🖋 Für Stift und Papier ist gesorgt. Wir möchten damit einen Raum schaffen, um Wut, Trauer oder Angst ausdrücken und sich “von der Seele” schreiben zu können. Wir möchten ukrainischen Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit geben, gehört zu werden und sich mitteilen zu können. Zu Beginn wird es außerdem einen musikalischen Beitrag von Sarah Lesch geben, die am Abend ein Konzert in der Kulturetage gibt.
👉 Bringt gerne Fahnen, Plakate und Banner mit und tragt eine FFP2-Maske und haltet einen Mindestabstand von 1,5 Metern. Bleibt bitte, auch wenn es schwerfällt, bei Krankheit aus Vorsicht zu Hause.
Organisiert werden die Mahnwachen von den Jusos Oldenburg/Ammerland und der Grüne Jugend Oldenburg in freundlicher Unterstützung der SPD Oldenburg-Stadt, Grüne Oldenburg, CDU in der Stadt Oldenburg, FDP Oldenburg, Junge Liberale Ammerland-Oldenburg, Seebrücke Oldenburg, JEF Oldenburg und SimEP. Gemeinschaftlich rufen alle Oldenburger*innen zu der Friedenswache auf, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen.🕊
#standwithukraine #solidaritywithukraine #StopPutinsWar #ukraine
Der russische Angriffskrieg gegen die #Ukraine ist eine Katastrophe mitten in Europa. Viele europäische Länder, insbesondere Polen, öffnen ihre Grenzen und wollen Geflüchtete aufnehmen. Weiße Geflüchtete! Zugleich häufen sich die Berichte, dass Schwarze Menschen und People of Color bei ihrer Flucht aus der Ukraine diskriminiert und an einer Ausreise ausgewiesen bzw. zurückgewiesen werden – vor allem an der polnisch-ukrainischen Grenze.
Hier zeigen sich jahrhundertelang anhaltende kolonial-rassistischen Kontinuitäten. Gemeinsam mit anderen Schwarzen Politiker:innen wie z.B. Aminata Touré, Mirrianne Mahn und Dr. Karamba Diaby bitte ich die deutsche Bundesregierung sich dafür einzusetzen, dass auch Schwarze Menschen und People of Color, die Möglichkeit bekommen, sich vor den russischen Angriffen in Sicherheit zu bringen.
Die Zusage von Bundesaußenministerin @abaerbock und Bundesinnenministerin @nancy_faeser Geflüchtete aus der Ukraine hier schnell und unkompliziert aufzunehmen, ist absolut richtig und muss ausnahmslos für alle Menschen gelten, die aus der Ukraine fliehen.
#standwithukraine #russia #peace #war #Frieden #Russland
Danke für Euer Vertrauen!
Nachdem mich der Stadtverband Oldenburg als Kandidatin für den Wahlkreis Oldenburg Nord-West gewählt hat, hat mir die Region Weser-Ems gestern das Votum für die Listenaufstellung der GRÜNE Niedersachsen gegeben. Dort wird die Liste zur Landtagswahl am 09. Oktober 2022 gewählt.
Mit diesem Rückenwind kann es bald losgehen! Ich freu mich auf den Wahlkampf mit vielen engagierten Mitglieder:innen und Kandidat:innen in Oldenburg und ganz Niedersachsen. Lasst uns Niedersachsen GRÜNer und sozialer machen, denn wir haben #BockAufBesser!